Diakon/in, Religionslehrer/in oder Pastor/in werden? Würde das zu dir passen? Dazu gibt es super Angebote der Landeskirche, das herauszufinden; z.B. vom 30.1.2019 bis zum 1.02. im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden. Alle weiteren Infos im LINK https://www.theologie-studieren.de/service/veranstaltungen/study-the-spirit
Ein kleiner Blick in den Kindergottesdienst vom Sonntag, den 11. November 2018. Die Kinder haben sich mit Michel aus Lönneberga beschäftigt und erlebt, wie er für die Armen den Tisch gedeckt hat.
Von Freitag 19.10. bis Sonntag 22.10.2018 waren wir mit dem Kirchenvorstand zur KV-Klausur im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg (https://www.bildung-voller-leben.de/)
Da wir noch eine ziemlich neu zusammengestellte Gruppe sind, war dieses Wochenende die ideale Gelegenheit, uns auch außerhalb der monatlich stattfindenden Sitzungen sowie anderer Veranstaltungen persönlicher kennenzulernen. Es war Zeit dafür, Abläufe und Hintergründe zu erläutern, die uns „Neuen“ doch noch recht unbekannt sind.
Danach ging es aber ins „Eingemachte“: Welche Projekte, Aufgaben liegen an? Welche Zeiträume müssen dabei betrachtet werden? Was ist schnell umzusetzen, was braucht mehr (wesentlich mehr) Zeit? Jeder Ausschuss stellte seine „Baustellen“ vor. Und die anderen konnten ergänzen und auch Ihre Ansichten dazu äußern. So kam eine große Anzahl an bereits bestehenden sowie zukünftigen „Baustellen“ zusammen.
Darauf folgte eine kreative Phase: Jedes Mitglied konnte mit Punkten seine persönliche Wichtigkeit und Dringlichkeit der einzelnen Projekte beurteilen. Eine sehr hilfreiche Methode, um die vielen „Baustellen“ schon einmal grob in eine Ordnung zu bringen, evtl. auch Abläufe zeitlich zu sortieren. Erste Projektpläne wurden erstellt, Aufgaben verteilt und Verantwortliche benannt. Auch was sonst noch speziell bei dieser „Baustelle“ zu beachten ist, haben wir für diese dann erarbeitet.
Schmunzeln mussten wir, als am Samstag die morgendliche Andacht in der Kapelle des Bildungszentrums zufällig auch das Thema „Baustelle“ behandelte. Wie abgesprochen :o)
Die Blätter fliegen zwar schon seit ein paar Tagen ordentlich durch die Gegend. Doch wir warten lieber noch ein bisschen ab, bevor wir uns die große Mühe machen und das Laub zusammensammeln.
Dafür bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Am Samstag, den 24.11. ist es wieder soweit. Wir wollen dann, wie jedes Jahr, mit vereinten Kräften dem Laub im Kirchgarten "an den Kragen gehen".
Um 09:00 Uhr geht es los. Gegen 12:00 Uhr werden wir die Arbeit mit einem gemeinsamen Mittagessen beenden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in diesem Jahr beim Laubharken unterstützen.
Es wäre schön, wenn Sie eigenes Arbeitsgerät mitbringen. Doch auch vor Ort stehen einige Laubkratzer und Harken bereit.
Denn um 19:00 Uhr wird auch wieder ein neuer "Frischer Gottesdienst" gefeiert.
In Anlehnung an das "Glücksjahr" in Soltau geht es bei diesem Gottesdienst um die Beschäftigung mit dem Thema "Glück".
Das "Glück" wird aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Für jeden bedeutet "Glück" etwas anderes.
Auf jeden Fall kann man "glücklich" aus diesem Gottesdienst nach Hause gehen oder sich im Anschluss gerne noch bei einem gemütlichen Beisammensein mit anderen Besuchern austauschen.
Eine gute Gelegenheit, dass Wochenende mit einem besonderen Abend ausklingen zu lassen.
Das Team des "Frischen Gottesdienstes" lädt Sie herzlich ein und freut sich auf Ihr Kommen!
Am Sonntag, den 21.10.2018 wird Friedhelm Hoffmann, der lange Jahre als Diakon in St. Johannis gewirkt hat, in der St. Jakobi Kirche in Wietzendorf um 15:00 Uhr in einem festlichen Gottesdienst in sein Amt als Gemeindepastor eingeführt.
Vom 01. – 22. Dezember treffen wir uns an jedem Tag (außer sonntags) um 18.15 Uhr für etwa eine halbe Stunde, um eine „Tür“ des Adventskalenders zu öffnen. Es werden Adventslieder gesungen, Geschichten gelesen und anschließend ist bei Tee, Punsch und Keksen Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Treffen finden vor dem Haus, unter dem Carport oder im Garten statt. Leuchtende Laternen und brennende Kerzen weisen uns den Weg. Möchten Sie noch Gastgeber sein, dann melden Sie sich bitte schnell bei: Hanna Menke, Tel. 14677 oder Marlies Wegner, Tel. 5687. Es sind nur noch 3 Türchen zu vergeben!
Insgesamt verbrachten wir nun mit 101 Personen wundervolle 7 Tage auf der Ratzeburger Dom-Insel. Dabei wurde viel gelacht, gesungen, gespielt und natürlich auch nachgedacht. So standen jeden Morgen kleine kreative und sehr unterschiedlich gestaltete Unterrichtseinheiten auf dem Programm. Nachmittags und abends gab es noch Workshops, Stationsspiele, Shows und auch viel Zeit für Begegnungen miteinander und mit Gott. Den alltäglichen Abschluss bildete dabei die gemeinsame Feier der Vesper im Dom.
Zum ersten Mal war es nun eine gemeinsame Freizeit aller drei Gemeinden, die von allen Mitfahrenden als sehr prägend und total schön empfunden wurde.
So lautete auch dieses Jahr wieder die meistgehörte Aussage „Die Zeit ist viel zu schnell vorüber!“ und „Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!“.