Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Feier der Silbernen Konfirmation am 09.09.2018 waren alle ehemaligen Konfirmanden aus St. Johannis und der Lutherkirche eingeladen, die ihre "Grüne" Konfirmation im Jahr 1993 gefeiert hatten.
Am Samstagabend wurde eine Andacht in der Johanniskirche gehalten und danach konnten Erinnerungen und aktuelle Themen bei einem gemütlichen Beisammensein ausgetauscht werden.
In der Lutherkirche gab es am Sonntagmorgen dann einen festlichen Gottesdienst.
Ein schöner Abschluss für dieses besondere Wochenende des Wiedersehens bei herrlichstem Sonnenschein.
Pastorin Kathrin Burgwal und Pastor Carsten Mork haben die Jubilare in diesem Jahr begleitet und das Programm gestaltet.
Herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer und aufführenden Künstler, z.B. an Sanges-Künstler und Ton-Maler,an KITA-Kinder und Geschichten-Erzähler, an Ver-Zauberer und Stimmungs-Macher, an Blumen-Menschen und An-Moderatoren, an Waffel-Bäcker und Grill-Meister, an Cocktail-Shaker und Flaschen-Öffner, an Kabel-Träger und Strippen-Zieher im Hintergrund, die dazu beigetragen haben, dass die LANGE NACHT DER KIRCHEN 2018 wieder ein voller Erfolg war! ES WAREN TATSÄCHLICH GLÜCKSMONENTE.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Es ist wieder viel Papier zusammengekommen. Der Container war am Samstagabend voll.
Dank des schönen Wetters hat es auch uns Helfern viel Spaß gemacht. Es gab viele kleine Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir wurden gut versorgt mit belegten Brötchen und Kaffee. Und zum Nachtisch gab es leckere Kekse, spendiert von einer Sammlerin.
Programm "GLÜCKSMOMENTE" Lange Nacht der Kirchen 2018 in Soltau am 14. September, 18.00 - 24.00 Uhr. Programmänderung um 23.00 Uhr: statt Felix Wendtland mit den MONDBRÜDERN spielt Eike Thormeyer mit dem HANS WALTER PROJECT.
Am Sonntag, 09.09.2018 um 17:00 Uhr in der Lutherkirche findet ein festliches Bläserkonzert statt.
Es spielen der Walsroder Bläserkreis und das Ensemble Lappland.
Ein besonderes Ereignis wird der gemeinsame Auftritt der beiden norddeutschen Bläserensembles, die sich für dieses besondere Konzert zusammengetan haben, um mehrchörige Musik des Barock (Michael Praetorius) und der Moderne (Mark Waskowiak) aufzuführen.
Walsroder Bläserkreis, Ltg: Landesposaunenwart Lennart Rübke
Zu einem besonderen Benefiz-Konzert lädt der Posaunenchor Soltau ein am Samstag, 18. August um 18 Uhr in die St. Johanniskirche. In dieser 152. Musik zum Abendläuten erklingen die Highlights der Bläsermusik aus 16 Jahren gemeinsamen Musizierens im Stadtkantorat Soltau. Im Jahre 2002 wurde die Kirchenmusik der Luther- und der St. Johannisgemeinde in einem gemeinsamen Stadtkantorat zusammengeführt. Den gleichen Weg haben die Kirchengemeinden jetzt mit der Jugendarbeit vereinbart. Um diesen Neustart der evangelischen Jugend in Soltau finanziell zu unterstützen, veranstaltet der Posaunenchor zum ersten Mal ein großes Benefiz-Konzert, in dem eine bunte und vielseitige Mischung aus Klassik und Populärmusik erklingt. Alles ist dabei, von großen Komponistennamen wie Bach und Händel über Choräle und Volkslieder bis zur Titelmusik aus den Winnetou-Filmen und Songs von den Beatles. Im zweiten Teil des Konzertes dürfen die Zuhörer selbst aus einer Liste von 30 Stücken ihre beliebtesten Titel auswählen, die dann am Ende von den Bläsern musiziert werden. Die Leitung liegt in den Händen von Kantor Mathias Hartmann. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die gemeinsame Jugendarbeit der Soltauer Kirchengemeinden gebeten.
Die Termine und Filme für die nächste ökumenische Staffel von KINOundKIRCHE stehen fest. Hier ist schon die PDF zum Vormerken und als Download. Claus Conrad