Es ist wieder soweit: Der Herbst ist da, und der Kirchgarten voller Laub. Wir bitten Sie und Euch um Unterstützung, mit uns das Laub zusammen zu harken und aufzuladen. Am 16.11. geht es um 9 Uhr los. Zwischendurch machen wir eine kleine Kaffee- und Teepause. Um 12 Uhr wollen wir dann mit einem gemeinsamen Mittagessen abschließen. Gerne, wer hat, eigenes Gerät mitbringen. Wir haben aber vor Ort auch noch die ein oder andere Harke bzw. Rechen und Schneeschieber.
Am Sonntagnachmittag des 27.10.2024 wurde Johannes Döhling im Beisein von zahlreichen Kolleg:innen und mehr als 400 Gottesdienstbesucher:innen in sehr feierlichem Rahmen von Regionalbischöfin Gorka zum Pastor an St. Johannis ordiniert. Die Überraschung während des Gottesdienstes war ein Flashmob der Chöre. Stadtkantor Manuel Behre dirigierte verstreut im Publikum sitzende Sängerinnen und Sänger zu dem Lied "Freedom is coming". Direkt nach dem Gottesdienst gab es Grußworte und Geschenke von offiziellen Vertretern der Stadt, anderer Gemeinden, des Kirchenvorstandes und Weggefährten des neuen Pastors. Teamer:innen, die Pastor Döhling gerade erst vor ein paar Tagen auf der Konfirmandenfreizeit kennengelernt hatten, begrüßten ihn mit zwei Liedern, die er begeistert mitsang. Die Veranstaltung klang mit einem Empfang im Jugendraum aus, wo süße und deftige Kleinigkeiten bereitstanden, die Gemeindemitglieder und Eltern der Konfirmand:innen zubereitet hatten.
Die Kirchengemeinde St. Johannis Soltau lädt herzlich zum Festgottesdienst am kommenden Sonntag, den 27. Oktober, um 15 Uhr ein.
In diesem besonderen Gottesdienst wird Pastor Johannes Döhling von der Regionalbischöfin Gorka ordiniert und in den Pastorendienst eingeführt. Im Anschluss freuen wir uns über einen gemeinsamen Austausch beim Empfang in der Kirche.
für diesen wunderschön geschmückten Altar zum Erntedank. So wurde es ein festlicher Gottesdienst. Gestaltet von Pastor i. R. Berndt und begleitet durch den Posaunenchor.
Der Kulturausschuss von St. Johannis hatte zu einem kurzweiligen Konfirmandennachmittag eingeladen.
13 Konfirmandinnen und Konfirmanden waren gekommen, um sich mit den beiden Kirchenvorsteherinnen Britta Sulzer-Hagge und Inken Wuttig im Jugendraum zu treffen.
Während kleine Streichholzschachteln mit „Meinem Vaterunser“ gebastelt wurden, lud Stadtkantor Manuel Behre zum Mitsingen bekannter Lieder aus dem Kindergesangbuch ein.
Im Anschluss ging es in den Kirchraum, um dort eine Andacht mit Lektor Bernd Goldbeck zu feiern, die das Thema mit aufnahm und so den Nachmittag zu einem runden Abschluss führte.
An diesem Wochenende steht der Container wieder an der Superintendentur, Rühberg 5. Am Samstag zwischen 9 und 12 Uhr helfen wir Ihnen gerne beim Ausladen und freuen uns auf ein Wiedersehen.